Review TM Forum dtw ignite, Xygelei & Xyna 10.5
Xyna Bulletin #24
Liebe Freunde, Partner und Kunden von Xyna,
Sommerzeit ist Lesezeit – und auch wenn derzeit vermutlich viele von euch im hoffentlich wohlverdienten Urlaub verweilen, möchten wir für alle am Schreibtisch einen kleinen Rückblick auf die TM Forum dtw-Konferenz geben. Außerdem gibt es einen ersten Ausblick auf die kommende Xyna-Version 10.5.
Viel Spaß beim Lesen!
Mit freundlichen Grüßen aus Mainz,
Philipp
::
TM Forum dtw ignite! 2025: Rückblick
Wer im Juni unsere LinkedIn-Kanäle verfolgt hat, konnte sich zeitnah ein Bild vom Verlauf der Konferenz und Messe machen.
Für den geneigten Leser des Bulletin-Newsletters, hier die wichtigsten Punkte:
- Für GIP & Xyna war die diesjährige dtw ignite! die erfolgreichste Messeteilnahme in den letzten 20 Jahren. Klar … so etwas schreibt sich schnell. Aber wir hatten tatsächlich noch nie so viele gute Gespräche am Stand und im Nachgang so viele Follow-Up-Aktivitäten wie in diesem Jahr.
- Der Grund für diesen Erfolg war ganz klar unsere Teilnahme am Catalyst-Projekt „Broadband as a Service“. Der Catalyst-Kiosk war quasi durchgängig gut besucht – und es entstand ein reger Austausch zwischen unserem eigenen Messestand (Xyna out-of-the-box) und dem Catalyst-Projekt: Xyna live in Action für die ODA-Komponenten Product Order Capture & Validation, Product Order Management (POM), Service Order Management (SOM), Service Catalog Management (SCM), Service Qualification Management (SQM) und Service Inventory Management (SIM).
- Gemeinsam mit Karsten Thon (Deutsche Telekom) und Dominik Pacewicz (Amartus) hat Alexander in der Innovation Arena die Ergebnisse und den Anwendungskontext des Catalyst-Projekts vorgestellt.
- Schon im Vorfeld der Messe (Day 0) waren Alexander, Patrik Farkas (Vodafone) und Carlos Rodrigues (Comarch) zu Gast beim exklusiven TM Forum Board Executive Dinner. Dorthin wurden aus über 50 Catalyst-Projekten nur 8 eingeladen; nämlich solche mit potenziell hohem Business-Impact. Also weniger Elfenbeinturm, dafür mehr reales Geschäft. Das Board für den Bereich „Composable IT & Ecosystems“ besteht u.a. aus Laurent Donnay (SVP Chief Engineering Officer Deutsche Telekom), Scott Petty (Group CTO Vodafone) und Koen Vermeulen (Group CIO Orange). Unserem Ansatz, die Prozesse im Bereich Wholesale & Wholebuy über die Standards des TM Forums zu normieren, wurde von allen Seiten eine hohe Bedeutung zugesprochen.
Zusammengefasst lässt sich festhalten: seit wir vor gut 2 Jahren wieder angefangen haben, uns intensiver mit den Standards des TM Forums zu beschäftigen, und mit den Xyna TMF Tools spezielle Werkzeuge entwickelt haben, um Open APIs einfach und sauber mit Xyna abzubilden, war die diesjährige Konferenz das vorläufige Highlight dieser Verbindung.
Wir freuen uns schon auf eine mögliche Phase 3 des Broadband-Catalysts. Aber es gibt auch andere Themenfelder im TM Forum, insbesondere im Umfeld von Autonomous Networks, die wir spannend finden. Vielleicht ergeben sich hier in den kommenden Monaten noch ganz neue Ideen, an denen wir aktiv mitarbeiten wollen. Es bleibt spannend.
::
Xygelei & Ausblick auf Xyna 10.5
Zum Abschluss des ersten Halbjahres, nach diversen In- und Auslandsworkshops, Messen und Konferenzbesuchen hat sich das Team der GIP traditionell in der Alten Ziegelei (intern schon länger umgetauft zur Xygelei…) in Mainz getroffen: zum gemütlichen Austausch, Rückblick und Ausblick.
Alexander und Philipp haben einige Highlights der letzten Stationen Revue passieren lassen … und es stehen wichtige Themen in der Xyna-Produktentwicklung an.
Mit Xyna 10.5 (Release Anfang Oktober) stabilisieren und vervollständigen wir einige der Ansätze, die wir in den letzten Monaten in ersten Versionen in der Plattform gesehen haben:
- Verbesserungen und neue Features für die OAS / TMF Applications
- Optimierte Benutzerführung und Unterstützung weiterer Keywords im YANG-Importer
- Erweiterung der Audits im Xyna Monitor für bestimmte Situationen im Interplay mit Partneranwendungen
- Version 2.0 der Git-Integration App, bei der wir viel Feedback aus den Projekten haben einfließen lassen
Wer bis dahin nicht warten kann: die aktuelle Xyna-Version 10.4.0.3 gibt es an den bekannten Stellen auf GitHub und Dockerhub.