Telco Automation — Der digitale Architekt technischer Prozesse
Unser Know-How über große paketbasierte Netze und entsprechende Produkte gießen wir mithilfe der Xyna Factory in Software
Unser Know-How über große paketbasierte Netze und entsprechende Produkte gießen wir mithilfe der Xyna Factory in Software
Führende Netzbetreiber setzen die Xyna Factory erfolgreich zur prozessorientierten Entwicklung und automatisierten Produktion ihrer L2/L3-basierten Kommunikationsdienste für Privat- und Geschäftskunden ein. Der Fokus liegt dabei auf der intelligenten Automatisierung netznaher, technischer OSS-Prozesse.
Die Xyna Factory — eine modellorientierte und auftragsgetriebene Workflow-Plattform zur Automatisierung netznaher Konfigurationsprozesse in Telekommunikationsnetzen (Carrier, Service-Provider, DSL, Kabel Optisch) — ist das zentrale Produkt der GIP. Die Entwicklung und Integration basiert auf dem einzigartigen Paradigma des Visual Service Engineering.
Einfache Integration aller gängigen Standards
Elegante Visualisierung zur Spezifikation, Automatisierung und Dokumentation
Event-getriebene Workflowautomatisierung erlaubt flexible Reaktionen
Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Performance zur optimalen Effizienz
Der Fractal Modeller ermöglicht parallelen, sowie speziell zugewiesenen Zugriff, um Transparenz innerhalb von Projekten zu gewähren
Modularität, Reduktion und Adaptivität werden durch die fraktale Struktur garantiert
Um den Anforderungen der Digitalen Transformation zu begegnen, müssen Prozesse automatisiert bearbeitet werden. Das hierfür notwendige Knowhow lässt die GIP in die Produktentwicklung der Xyna Factory und allen mit dieser Technologie realisierten Lösungen einfließen.
Die Xyna Factory wird von der GIP konsequent weiterentwickelt. Seit dem ersten produktiven Einsatz (2005) bis heute wurde die Xyna Factory in einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte zur Automatisierung von Service- und Konfigurationsprozessen eingesetzt. Das Einsatzspektrum reicht dabei von der Entwicklung moderner und User Experience-orientierter Benutzerschnittstellen für Self-Service über die Auto-Konfiguration von CPE-Devices, IP-Telefonen und Enterprise Access Routern bis hin zur Konfiguration von Backbone- und Core-Netzelementen.